VERTRAUEN – Die ersten Kontakte mit dem Kinderzahnarzt ist wegweisend für die Zukunft. Wir wissen genau, was es braucht, damit sich Kinder bei uns rundum wohlfühlen und so
keine Angst vor dem Zahnarzt entwickeln.
ERFAHRUNG – Durch unsere langjährigen Erfahrungen können wir die einfachen und auch die komplexen Fälle meistern und dabei immer das Kinderwohl im Fokus und mit der neusten
Technologie als Unterstützung.
ABLENKUNG – Bei uns bekommen Ihre Kinder Kopfhörer, das hilft unglaublich. Nach der Behandlung gibt es noch ein kleines Geschenk für die Tapferen.
Unser Behandlungsspektrum für Kinder
Damit sich eine vertrauensvolle und freundliche Beziehung zwischen dem Kind und der Behandlerin entwickelt, dient das erste Treffen ausschließlich dem Kennenlernen und dem gemeinsamen Erfassen aller nötigen Informationen.
Für Kinder und Jugendliche bieten wir eine, auf das Alter abgestimmte, Individualprophylaxe an. Hauptziel ist das Training der richtigen Zahnhygiene und Erläuterungen
zur zahngesunden Ernährung.
Diese setzten den Grundstein der Zahn- und Mundgesundheit im erwachsenen Alter. Wir bringen ihren Kindern eine effiziente Putztechnik anschaulich bei und geben Tipps
und Tricks, um die Zahnpflege im heimischen Badezimmer zu erleichtern.
Frau dr. med.-dent. Susanna Post ist unsere Kinderzahnärztin. Sie hat das Curriculum „Kinder- und Jugendzahnmedizin“ (am Pfaff Institut) abgeschlossen und arbeitet speziell im Bereich Kinderzahnmedizin. Sie liebt Kinder und hat ein gutes Händchen und viel Geduld für kleine und große Kinderzähne.
Sie Fragen - wir antworten
Ihr Kinderzahnarzt repariert die kariösen Milchzähne Ihres Kindes in der Regel mit einem zahnfarbenen Kunststoff. Aber auch silberfarbende Kinderstahlkronen oder Inaktivierung von kariösen Stellen mit Silbernitrat sind mögliche Behandlungsalternativen.
Der erste Besuch beim Kinderzahnarzt empfiehlt sich im Alter von zwei Jahren. So können die kleinen Patientinnen und Patienten zusammen mit den Eltern in einer ruhigen und kinderfreundlichen Atmosphäre an die Kinderzahnmedizin herangeführt werden. Denn in diesem Alter sind bei den meisten Kindern die Milchzähne vollständig durchgebrochen. Für Fragen rund um die Ernährung und um die tägliche Mundhygiene zuhause beraten wir Sie gerne bereits ab dem Durchbruch der ersten Milchzähne.
Ist ein Milchzahn hoffnungslos kariös zerstört, weist der Knochen darunter eine Entzündung auf oder ist der Milchzahn in seiner Längsachse gebrochen, bleibt Ihrem
Kinderzahnarzt oft nur das Ziehen des Zahnes. Die Nachbarzähne können in die Lücke kippen und der entstandene Platzverlust kann oft nicht mehr wett gemacht
werden.
Aus diesem Grund plant Ihr Kinderzahnarzt oftmals vor dem Ziehen des Zahnes einen vom Zahntechniker angefertigten Lückenhalter, der das Aufrücken der umliegenden Zähne
verhindern kann.
Ihr Kinderzahnarzt empfiehlt regelmässiges Zähneputzen ab dem Durchbruch des ersten Zahnes. Im ersten Lebensjahr einmal und ab dem zweiten zweimal am Tag. Wichtig ist,
dass Sie Ihrem Kind beim Putzen helfen, da die motorischen Fähigkeiten in diesem Alter in der Regel noch nicht für eine perfekte Mundhygiene ausreichen.
Ausserdem gilt zu beachten, dass nebst einer entsprechenden Zahnbürstenkopfgrösse eine altersentsprechende Zahnpaste mit angepasster Fluoridkonzentration (1000ppm)
gewählt wird. Kleine Kinder können noch nicht gut ausspucken und schlucken die Zahnpaste zum grössten Teil. Gerne zeigt Ihr Kinderzahnarzt, wie Ihr Kind die Zahnbürste
halten und die korrekten Zahnputzbewegungen ausführen muss.
Gesunde Zähne von Anfang an – vereinbaren Sie direkt einen Termin bei uns